Aktuell
Patientenverfügung ergänzen
Covid 19-Erkrankungen / SARS-CoV2-Infektionen können nicht nur bei Risikogruppen einen schweren Verlauf nehmen. Wer bisher eine Patientenverfügung aufgesetzt hat, der sollte diese aktualisieren.
Einen Vorschlag für eine solche Ergänzung, der leicht an die eigenen Wünsche und Vorstellungen angepasst werden kann, stellen wir Ihnen kostenfrei auf dieser Seite zur Verfügung.
Koch Lemke Machacek - Rechtsanwälte in Berlin
Willkommen auf der Homepage unserer Kanzlei!
Wir sind eine seit 1997 bestehende in Berlin Charlottenburg ansässige Kanzlei. Wir beraten Sie als Ihr Rechtsanwalt / Rechtsanwältin in Berlin und Deutschland fachübergreifend in allen Rechtsgebieten mit einem Schwerpunkt auf dem Versicherungsrecht sowie dem Bau- und Architektenrecht.
Spezialisiert haben wir uns auf die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten, die an der Schnittstelle zwischen dem Versicherungsrecht und anderen Rechtsgebieten liegen, beispielsweise dem Arbeitsrecht, dem Erbrecht, dem Bank- und Kapitalmarktrecht, dem Bau- und Architektenrecht, dem Medizinrecht und Pflegerecht, dem Sozialrecht sowie dem Verwaltungsrecht. Mit dieser konsequenten Ausrichtung bieten wir Ihnen eine fundierte juristische Arbeitsweise gehobenen Standards an. Die sich hieraus ergebenen Synergieeffekte nutzen wir zu Ihrem Vorteil.
Rechtsanwalt Berlin - Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner
Sprechen Sie uns an - bei uns erwarten Sie vier Partner und weitere angestellte Rechtsanwälte. Auch kurzfristig können wir Ihnen Gesprächstermine anbieten. Gerne rufen wir Sie auch für eine Terminvereinbarung kostenfrei zurück. Nutzen Sie hierfür unseren Rückrufservice auf dieser Seite.
Unsere Schwerpunktbereiche
Schwerpunktmäßig sind wir in den nachfolgenden Bereichen für Sie tätig:
Ihr Kontakt zu uns
Unser Service für Sie
verschlüsselter Dateitransfer
Downloads/Termine
Pauschalangebote
Dossiers
Rechtsprechung aus dem Fachbereich Zivilrecht allgem.
Unterlassungsansprüche der WEG gegen einzelne Mieter (Urteil Nr. 4398)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 27.06.2021Verjährungsfristen bei vertragswidrigem Gebrauch einer Mietsache (Urteil Nr. 3848)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 17.06.2021Bankrecht – Bankgebühren / Entgelte (Urteil Nr. 12158)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Ehemalige am 03.06.2021Spielverluste bei Onlinecasinos – Verbot von Glücksspielarten (Urteil Nr. 12154)
Rechtsprechung des BVerWG zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Speer am 03.06.2021Keine Ansprüche der Kreditkartengesellschaft bei Spielverlusten im Onlinecasino (Urteil Nr. 12145)
Rechtsprechung des AG Leverkusen zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Speer am 02.06.2021Onlinecasino Ersatz von Spielverlusten (Urteil Nr. 12123)
Rechtsprechung des LG Ulm zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Speer am 28.05.2021Deutsche Gerichte verurteilen Online-Casinos zu Schadensersatz für Spielverluste (Urteil Nr. 12022)
Rechtsprechung des LG Gießen zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Speer am 07.04.2021Einsichtsrecht in Gutachten des Versicherers (Urteil Nr. 5445)
Rechtsprechung des OLG Schleswig zur Verfügung gestellt von Ehemalige am 20.01.2021Keine reduzierte Substantiierungslast im Regressprozess (Urteil Nr. 4499)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwältin Jahr am 10.06.2020Schadenersatz gegen eine freiberufliche Pflegekraft (Urteil Nr. 4441)
Rechtsprechung des LSG Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 03.04.2020Örtliche Zuständigkeit bei Annulierung eines Teilfluges (Urteil Nr. 4429)
Rechtsprechung des EuGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 24.03.2020Selbstschutz gegen Drohnen (Urteil Nr. 4396)
Rechtsprechung des AG Riesa zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 22.03.2020Umlagefähigkeit von Notdienstpauschalen (Urteil Nr. 4330)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 19.03.2020Haftung für einwachsende Wurzeln in einen Abwasserkanal (Urteil Nr. 4317)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 13.02.2020Medizinische Notwendigkeit einer IV-Fertilisation (Urteil Nr. 4314)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 12.02.2020Klage gegen rauchende Nachbarn (Urteil Nr. 4306)
Rechtsprechung des LG Frankfurt/Main zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 24.12.2019Verjährung von Betriebskostennachzahlungen in der Gewerberaumvermietung (Urteil Nr. 4294)
Rechtsprechung des OLG Frankfurt/Main zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 17.12.2019Mietminderung für Baulärm (Urteil Nr. 4296)
Rechtsprechung des LG Berlin zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 13.12.2019Kein Eigenbedarf für die Tochter einer Lebensgefährtin (Urteil Nr. 4292)
Rechtsprechung des LG Berlin zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 12.12.2019Schadenersatz bei falscher Wohnfläche (Urteil Nr. 4287)
Rechtsprechung des LG Stuttgart zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 08.12.2019Eigenbedarfskündigung gegen 80-jährige Mieterin (Urteil Nr. 4281)
Rechtsprechung des AG München zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 17.11.2019Rechtmäßige Kündigung eines Mietvertrages bei Beleidigung des Hausmeisters (Urteil Nr. 4258)
Rechtsprechung des AG Gronau zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 20.10.2019Berufungsschrift ohne digitale Signatur (Urteil Nr. 4262)
Rechtsprechung des OLG Karlsruhe zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 18.10.2019Wechsel eines Pflegedienstes ist erzwingbar (Urteil Nr. 3964)
Rechtsprechung des SG Münster zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 13.08.2019Ein Baugerüst ist kein Rettungsweg (Urteil Nr. 3894)
Rechtsprechung des OVG Münster zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 30.07.2019Anspruch auf Herausgabe von Mail-Adressen (Urteil Nr. 3892)
Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 26.06.2019Kosten eines Rechtsanwaltes bei Flugverspätung (Urteil Nr. 3878)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 16.06.2019Verbot einer Kurzzeitvermietung durch die WEG (Urteil Nr. 3861)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 13.06.2019Verjährung eines Beseitigungsanspruchs im Nachbarrecht (Urteil Nr. 3856)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 09.06.2019Rückgabe einer Mietsache - Haftungsfalle für Mieter (Urteil Nr. 3845)
Rechtsprechung des LG Krefeld zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 30.05.2019Eine reine verbrauchsabhängige Kostenverteilung bei Mietverträgen ist häufig problematisch (Urteil Nr. 3843)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 29.05.2019Erfolgshonorar eines Versicherungsmaklers (Urteil Nr. 3804)
Rechtsprechung des OLG Stuttgart zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 01.05.2019Kein Ehrschutz innerhalb der Familie - auch nicht bei WhatsApp (Urteil Nr. 3771)
Rechtsprechung des OLG Frankfurt/Main zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 24.04.2019Abmahnung auch bei vielen Einzelverstößen (Urteil Nr. 3732)
Rechtsprechung des LAG Köln zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 02.04.2019Volkswagen und der Dieselskandal - die nächste Runde (Urteil Nr. 3705)
Rechtsprechung des LG Dortmund zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 10.03.2019Hausgeldzahlung trotz Unvermietbarkeit (Urteil Nr. 3699)
Rechtsprechung des LG Berlin zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 06.03.2019Doppelte Rauchmelder müssen geduldet werden (Urteil Nr. 3628)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 16.02.2019Telefonanschluss ist Vermietersache (Urteil Nr. 3617)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 12.02.2019Verjährung von Schadenersatzansprüchen gegen Ärzte bei Aufklärungsfehlern (Urteil Nr. 3586)
Rechtsprechung des OLG Frankfurt / Main zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 04.02.2019Kein Nutzungsausfall ohne tatsächliche Nutzung (Urteil Nr. 3539)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 14.01.2019Mietminderung wegen nur zweitweiligem Mangel (Urteil Nr. 3445)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 28.12.2018Umfang der Entschädigung bei Vereitlung einer Reise (Urteil Nr. 3321)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 15.12.2018Fensterreinigung ist Aufgabe des Mieters (Urteil Nr. 3347)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 13.12.2018Anspruch auf Baumfällung beim Nachbarn (Urteil Nr. 3345)
Rechtsprechung des LG Hamburg zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 11.12.2018Mietminderung wegen spätem Warmwasser (Urteil Nr. 3343)
Rechtsprechung des AG Berlin-Mitte zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 08.12.2018Umlagefähigkeit einer Mietausfallversicherung (Urteil Nr. 3337)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 30.11.2018Erstattung von Provisionen bei Flugausfällen (Urteil Nr. 3272)
Rechtsprechung des wp:paragraph -->Bis vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat es die Frage geschafft, ob eine Fluggesellschaft bei einem Flugausfall neben den Flugkosten auch die Provisionen eines Online-Portales erstatten muss. Der EuGH hat diese Frage grundsätzlich bejaht. Der EuGH hat dieses Recht aber unter einen wichtigen Vorbehalt gestellt. Voraussetzung sei, dass die Fluggesellschaft zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 09.10.2018
Unwirksamkeit von Rückzahlungsklauseln im Arbeitsvertrag (Urteil Nr. 3261)
Rechtsprechung des LAG Hamm zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 29.09.2018
Mithaftung bei verbotswidrig abgestelltem Fahrzeug (Urteil Nr. 3198)
Rechtsprechung des OLG Frankfurt/M. zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 19.07.2018Das Ende der fiktiven Mängelbeseitigungskosten (Urteil Nr. 3161)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 08.07.2018Zugluft im Passivhaus rechtfertigt Mietminderung (Urteil Nr. 3158)
Rechtsprechung des AG Frankfurt/Main zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 07.07.2018Rechtskräftig ersetzter WEG-Beschluss muss beachtet werden (Urteil Nr. 3154)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 02.07.2018Erstattung von Detektivkosten an einen Haftpflichtversicherer (Urteil Nr. 3146)
Rechtsprechung des OLG Köln zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 17.06.2018Haftung einer Jugendhilfeeinrichtung für ein Therapiepferd (Urteil Nr. 3133)
Rechtsprechung des OLG Saarbrücken zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 31.05.2018Die Videoüberwachung des Verkaufsraumes ist datenschutzrechtliche in Ordnung (Urteil Nr. 3087)
Rechtsprechung des OVG Saarland zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 19.05.2018Bevollmächtigte gegen gesetzliche Betreuer (Urteil Nr. 3063)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 09.04.2018Rechtschutzversicherungen und der VW-Abgas-Skandal (Urteil Nr. 2996)
Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zur Verfügung gestellt und kommentiert von Rechtsanwalt Foerster am 04.03.2018Darlegungs- und Beweispflicht in FileSharing-Fällen (Urteil Nr. 2953)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 09.01.2018Wertersatz beim Widerruf bei einer Online-Partnervermittlungsbörse (Urteil Nr. 2728)
Rechtsprechung des OLG Hamburg zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 25.11.2017Regress des Rechtsschutzversicherers gegenüber dem Anwalt (Urteil Nr. 2658)
Rechtsprechung des zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Speer am 04.09.2017Schlüsseldienst und Wucher (Urteil Nr. 2483)
Rechtsprechung des ich schon einmal versehentlich ausgeschlossen hat weiß, was Schlüsseldienste für eine häufig nur Sekunden dauernde Arbeit in Rechnung stellen. Der Straftatbestand des Wuchers (§ 291 StGB) ist damit jedoch in der Regel noch nicht erfüllt. Denn dieser erfordert, dass eine Zwangslage ausgebeutet wird. Das aber ist alleine wegen des Ausgesperrtseins noch nicht der Fall. Vielmehr ist es erforderlich, dass besondere Umstände hinzutreten. Beispiele können sein, dass ein Kind in der Wohnung eingesperrt ist, dass Brandgefahr von einem elektrischen Geräten ausgeht oder dass Wasser aus einer defekten Leitung rinnt. OLG Köln zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 02.08.2017Berufsunfähigkeit: Vorsicht vor Versicherungslücke (Urteil Nr. 2442)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Speer am 01.08.2017Anscheinsbeweis bei Auffahrunfall (Urteil Nr. 2408)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Speer am 13.07.2017Schadensersatzanspruch wegen „Schummelsoftware“ gegen den Hersteller (Urteil Nr. 2378)
Rechtsprechung des LG Paderborn zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Speer am 21.06.2017Pauschalreise – Haftung des Reiseveranstalters ohne Verschulden (Urteil Nr. 2233)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Speer am 02.05.2017Zur Erstattung von Mehrkosten bei Eintritt eines Dritten in einen Reisevertrag (Urteil Nr. 2148)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Speer am 21.03.2017Fälligkeit des Anspruchs des Mieters auf Rückgabe der Mietsicherheit (Urteil Nr. 2143)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Ehemalige am 19.03.2017Kündigung von Fitnessstudioverträgen (Urteil Nr. 2049)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwältin Jahr am 03.03.2017Invalidität zur Begründung von Ansprüchen gegen die Unfallversicherung (Urteil Nr. 1862)
Rechtsprechung des BGH, Urteil zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 04.10.2016Arglistige Täuschung über Lenkgetriebeschaden beim Gebrauchtwagenkauf (Urteil Nr. 1834)
Rechtsprechung des zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 19.09.2016Rücktritt vom Autokaufvertrag bei VW-Abgasskandal (Urteil Nr. 1782)
Rechtsprechung des LG Bochum zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 18.05.2016Wegfall der Vergütung bei Einsatz unzureichend qualifizierten Personals (Urteil Nr. 1768)
Rechtsprechung des BGH zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 31.03.2016Einwendung des § 635 Abs. 3 BGB bei optischen Mängeln (Urteil Nr. 1687)
Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 19.05.2015Überhöhte Geschwindigkeit als Unfallursache (Urteil Nr. 1664)
Rechtsprechung des OLG Saarbrücken, Urteil zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 10.03.2015Mietminderung trotz Vertragsverlängerung (Urteil Nr. 1464)
Rechtsprechung des (BGH, Urteil zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 06.03.2015Haftung eines Heimes bei MRSA-Übertragung (Urteil Nr. 1074)
Rechtsprechung des SA-Keime hat so ungefähr jeder Heimleiter als kleinen Gruß seines Krankenhauses über seine Bewohner zurück bekommen. Folgt man dem Oberlandesgericht Hamm tut ein Heim gut daran, sehr auf die Hygiene zu achten. Denn wechselt eine Pflegekraft bei einem MRSA-Patienten einen Verband und stöpselt sie anschließend ohne desinfizierende Maßnahmen, resp. einen Handschuhwechsel eine Infusion ab, dann widerspricht ein solches Vorgehen elementaren Regeln der Hygiene, die wiederum eine Beweislastumkehr zu Gunsten des Patienten auslösen. Es wird damit Aufgabe der Einrichtung, zu beweisen, dass der MRSA-Keim auf andere Weise erworben wurde. Kann sie das nicht, ist Schadenersatz über 40.000 € zuzusprechen. (OLG Hamm - Urteil zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 22.12.2014Haftung bei nichtqualifiziertem Personal (Urteil Nr. 1072)
Rechtsprechung des e wichtig der Einsatz qualifizierten Personals ist, hat das Landgericht Mainz noch einmal deutlich gemacht. Hier hatte eine Pflegehilfskraft die – zweifelsfrei missverständliche – Anweisung eines Arztes prompt falsch verstanden. Aber, und das war die Besonderheit, einem solchen Missverständnis wäre eine Fachkraft wegen ihres Wissens nicht aufgesessen. Also, so urteilte das Gericht, liegt ein Organisationsverschulden des Trägers vor, auf Grund dessen er haften müsse. Denn jede Einrichtung schulde immer ein Handeln lege artis und durch ausreichend hierfür qualifiziertes Personal. (LG Mainz - Urteil zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 22.12.2014Achtung Kostenfalle: Gewerbeauskunft-Zentrale - bloß nicht zahlen (Urteil Nr. 764)
Rechtsprechung des AG Düsseldorf zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Foerster am 18.06.2013Verfügung über Vermögen des Ehegatten im Ganzen bei vorbehaltenem dinglichen Wohnrecht (Urteil Nr. 694)
Rechtsprechung des i der Beurteilung, ob die Übertragung eines Grundstücks durch einen Ehegatten sein Vermögen im Ganzen betrifft, ist ein von ihm vorbehaltenes dingliches Wohnrecht als ihm verbliebenes Vermögen zu berücksichtigen.BGB Urteil zur Verfügung gestellt von Ehemalige am 14.05.2013
Prüfungsumfang des Regressgerichts bei Anwaltshaftung (Urteil Nr. 624)
Rechtsprechung des rfolgt ein Anleger vertragliche Ansprüche aus einer Vereinbarung über Finanzdienstleistungen gegen einen Finanzdienstleister, erfasst der Streitgegenstand des Prozesses auch etwaige im Falle einer fehlenden behördlichen Erlaubnis gegebene deliktische Ansprüche des Anlegers. Dagegen ist ein anderer Streitgegenstand betroffen, soweit der Anleger daneben aus einer fehlerhaften Beratung durch den Finanzdienstleister Schadensersatzansprüche herleitet.Anwaltshaftung
Geht ein Rechtsstreit wegen eines Anwaltsfehlers verloren, ist ein Schadensersatzanspruch nicht gegeben, wenn das Ergebnis des Vorprozesses dem materiellen Recht entspricht.
BGH, Urteil zur Verfügung gestellt von Ehemalige am 25.04.2013
Mauszeiger über einem Urteil stoppt das Karussell. Mit Mausklick auf den Rand eines Urteils oder < resp. > können Sie manuell durch die Urteile wandern.
Rechtsprechung selektieren auf ...